'verbraucherschutz'


5 Beiträge gefunden.

Lidl Plus-App vor Gericht: Verbraucherschützer sehen Datenhandel hinter Rabatten
Lidl Plus-App vor Gericht: Verbraucherschützer sehen Datenhandel hinter Rabatten

05.04.2025
Christian
Shopping

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Klage gegen die Lidl Plus-App eingereicht. Der Vorwurf: Kunden würden nicht ausreichend darüber aufgeklärt, dass sie ihre persönlichen Daten als Gegenleistung für Rabatte preisgeben – ein möglicher Verstoß gegen Verbraucherrechte.

Lesen
Telekom blockt Fake-SMS: Neuer Schutz vor Enkeltrick und Co.
Telekom blockt Fake-SMS: Neuer Schutz vor Enkeltrick und Co.

01.04.2025
Michael
Sicherheit

Die Deutsche Telekom startet heute, am 1. April 2025, mit einer neuen Schutzmaßnahme gegen SMS-Betrug. Wer kennt sie nicht, diese nervigen Nachrichten à la „Hallo Mama, neue Nummer, schreib mir auf WhatsApp“.

Lesen
Sky verliert vor Gericht: Kündigungsbutton muss besser sichtbar sein
Sky verliert vor Gericht: Kündigungsbutton muss besser sichtbar sein

25.03.2025
Michael
Streaming

Verträge online abschließen? Kein Problem. Aber kündigen? Da verstecken manche Anbieter den Button gern mal wie das letzte Osterei. Doch damit ist jetzt Schluss – zumindest für Sky. Das Oberlandesgericht München hat entschieden: Der Kündigungsbutton von Sky war zu gut versteckt – und das ist rechtswidrig, wie WinFuture schreibt.

Lesen
Betrugsgefahr im Frühling: Verbraucherzentrale warnt vor fiesen Fakeshops
Betrugsgefahr im Frühling: Verbraucherzentrale warnt vor fiesen Fakeshops

24.03.2025
Michael
Shopping

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die große Shoppinglust nach allem, was draußen Spaß macht: Fahrräder, Grills, Gartenmöbel oder Camping-Ausrüstung – das Netz ist aktuell voll mit verlockenden Angeboten.

Lesen
Brother-Drucker: Firmware-Updates beeinträchtigen Fremdtoner
Brother-Drucker: Firmware-Updates beeinträchtigen Fremdtoner

05.03.2025
Michael
Hardware

Nutzer von Brother-Druckern berichten, dass die Druckqualität nach einem Firmware-Update spürbar nachlässt, wenn kein Original-Toner verwendet wird. Während Hersteller wie HP Drittanbieter-Produkte oft direkt blockieren, geht Brother einen anderen Weg: Die Ausdrucke wirken unscharf, Farben weichen stärker vom Original ab, und die automatische Kalibrierung scheint nicht mehr zuverlässig zu funktionieren.

Lesen