'mobilfunk'
6 Beiträge gefunden.

N26 startet offiziell Mobilfunk – SIM per App, Netz von Vodafone
Der Start war absehbar, jetzt ist es offiziell: N26 steigt in den Mobilfunkmarkt ein. Die Berliner Neobank launcht mit N26 SIM ihren eigenen Tarif – voll digital, eSIM-only, direkt über die App. Netzpartner ist Vodafone.
Lesen
Revolut steigt in den Mobilfunk ein – mit Flat, eSIM und Warteliste
Gestern noch N26, heute Revolut – der Trend zum Bank-zu-Telco-Wandel geht in die nächste Runde. Revolut hat ein eigenes Mobilfunkangebot angekündigt. Ja, wirklich. Die britische Neobank, die inzwischen über 50 Millionen Nutzer weltweit zählt (davon über 2 Millionen in Deutschland), will sich damit ein weiteres Stück vom digitalen Alltag sichern.
Lesen
N26 startet Mobilfunkangebot – und schielt Richtung Wachstum
Die Berliner Neobank N26 macht den nächsten Schritt – und zwar nicht im Banking, sondern im Mobilfunk. Ab Mai können Kund:innen direkt über die App einen Handyvertrag abschließen. Der Tarif soll über das Netz eines der großen deutschen Provider laufen, Namen nennt N26 noch nicht.
Lesen
iOS 18.4 ist da: Apple rollt großes Update mit KI-Funktionen aus
Apple hat soeben iOS 18.4 veröffentlicht und damit ein umfassendes Update für iPhone-Nutzer bereitgestellt – der Schwerpunkt liegt diesmal eindeutig auf Künstlicher Intelligenz, die nun auch hierzulande nutzbar ist.
Lesen
Spam-Warner für alle: Vodafone bringt Nummernfilter ins Netz
Vodafone hat jetzt einen Spam-Warner für Anrufe. Wer im Vodafone-Netz unterwegs ist, bekommt bei verdächtigen Telefonnummern künftig den Hinweis: „Vorsicht: Betrug möglich!“ direkt aufs Display. Der Anruf kann trotzdem entgegengenommen werden.
Lesen
Bundesregierung bestätigt: Mobilfunkstrahlung bleibt unbedenklich – 5G und Langzeitrisiken im Blick
16.04.2025
Michael
Digitalisierung
Der neue Bericht der Bundesregierung zur Mobilfunkstrahlung liest sich wie ein kleines Gesundheitszeugnis für unsere Smartphones. Kurzfassung: Alles im grünen Bereich. Die aktuellen Grenzwerte für elektromagnetische Felder reichen laut der Auswertung weiterhin aus, um Menschen vor möglichen Gesundheitsrisiken zu schützen – und das gilt auch nach dem Start von 5G.
Lesen