Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Datenschutzerklärung

Klicke hier, wenn du deine Einwilligungen zu den Cookies anpassen möchtest.

Datenschutz auf einen Blick – Was passiert mit deinen Daten?

Stand: 27.03.2023

Wenn du diese Website besuchst, möchtest du sicher wissen, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert. Das sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Hier bekommst du einen einfachen Überblick darüber:

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Der Websitebetreiber ist für die Datenerfassung verantwortlich. Du findest die Kontaktdaten in der Datenschutzerklärung weiter unten.

Wie erfassen wir deine Daten?

Wir erfassen deine Daten, wenn du sie uns mitteilst, z. B. wenn du ein Kontaktformular ausfüllst. Andere Daten werden automatisch erfasst, wenn du die Website besuchst, z. B. dein Internetbrowser, Betriebssystem oder die Uhrzeit deines Seitenaufrufs.

Wofür nutzen wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird genutzt, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem kannst du die Berichtigung oder Löschung deiner Daten verlangen und eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Unter bestimmten Umständen kannst du auch die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen. Wenn du Fragen zum Thema Datenschutz hast oder deine Rechte in Anspruch nehmen möchtest, wende dich gerne an uns.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Wir nutzen sogenannte Analyseprogramme, um das Surf-Verhalten auf der Website statistisch auszuwerten. Mehr Informationen dazu findest du weiter unten in der Datenschutzerklärung.

Hosting

Wir hosten unsere Website bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, einem Anbieter für Webhosting-Dienstleistungen. Wenn du unsere Website besuchst, erfasst IONOS verschiedene Logfiles, einschließlich deiner IP-Adresse. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Wir verwenden IONOS auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung unserer Website haben. Wenn wir eine entsprechende Einwilligung abfragen, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Um sicherzustellen, dass IONOS die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit IONOS abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag.

Verantwortliche Stelle

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du unsere Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten von dir erhoben, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Wir erklären dir in dieser Datenschutzerklärung, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Außerdem erklären wir, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ich, Christian Palm, bin die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Du erreichst mich unter folgender Adresse:

Im Triebgewann 3
65550 Limburg

Telefon: +49 (0) 15678 394807
E-Mail: kontakt@techupdate.io

Als verantwortliche Stelle entscheide ich allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten wie Namen, E-Mail-Adressen oder Ähnlichem.

Speicherdauer

Deine personenbezogenen Daten bleiben bei uns, solange der Zweck für die Datenverarbeitung besteht, es sei denn, wir haben eine speziellere Speicherdauer angegeben. Wenn du dein Recht auf Löschung geltend machst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden wir deine Daten löschen, es sei denn, wir haben andere rechtliche Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall löschen wir deine Daten nach Ablauf dieser Gründe.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Wenn du ausdrücklich in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen auf deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn deine Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen werden in den folgenden Abschnitten näher erläutert.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Für viele Datenverarbeitungsvorgänge ist deine ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Wenn du aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f der DSGVO von der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten betroffen bist, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, einschließlich des damit verbundenen Profilings. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten findest du in dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO).

Wenn deine personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für solche Werbezwecke einzulegen, einschließlich des damit verbundenen Profilings. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 2 der DSGVO).

Du hast das Recht, bei Verstößen gegen die DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem du lebst, arbeitest oder wo der Verstoß stattgefunden hat. Dieses Recht bleibt bestehen, unabhängig davon, ob du weitere rechtliche Schritte einleiten möchtest.

Du hast auch das Recht, die Daten, die wir automatisiert auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an dich oder an einen Dritten übertragen zu lassen. Wenn du möchtest, dass die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, können wir dies nur tun, wenn dies technisch möglich ist.

Nach geltendem Recht hast du jederzeit das Recht, unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast das Recht zu erfahren, woher diese Daten stammen, wer sie empfängt und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Wenn du feststellst, dass die Daten unrichtig sind, hast du das Recht, sie berichtigen zu lassen. Du hast auch das Recht, die Löschung deiner Daten zu verlangen, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Wenn du Fragen zum Thema personenbezogene Daten hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn du Zweifel an der Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten hast, kannst du uns kontaktieren und wir werden deine Daten überprüfen. In der Zwischenzeit kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.

Wenn deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder nicht mehr benötigt werden, du sie aber zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen.

Wenn du Einwände gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, müssen wir eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vornehmen. Solange noch nicht feststeht, wer im Recht ist, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wir nutzen auf unserer Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um deine Daten während der Übertragung zu schützen. Wenn du eine verschlüsselte Verbindung hast, erkennst du das an der Adresszeile deines Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie an einem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Dritte deine Daten nicht mitlesen.

Datenerfassung auf dieser Website

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Diese kleinen Datenpakete richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Wir speichern entweder temporäre Cookies für die Dauer deiner Sitzung (Session-Cookies) oder permanente Cookies auf deinem Endgerät. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald du die Website verlässt. Die permanenten Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie selbst löschst oder dein Webbrowser sie automatisch löscht.

Wir nutzen sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Drittunternehmen. Cookies von Drittunternehmen ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen innerhalb unserer Website (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne sie nicht funktionieren würden. Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Wir speichern Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) notwendig sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Wenn wir dich um deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien bitten, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Wenn du Cookies deaktivierst, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf unserer Website eingesetzt werden, kannst du in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.

Server-Log

Du gibst uns durch die Nutzung dieser Website automatisch einige Informationen über deinen Computer oder dein Mobilgerät preis. Diese Informationen werden automatisch in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die von unserem Hosting-Anbieter verwaltet werden. Die gespeicherten Informationen umfassen deinen Browsertyp und deine Browserversion, das von dir verwendete Betriebssystem, die Referrer URL, den Hostname deines Computers, die Uhrzeit der Serveranfrage und deine IP-Adresse. Diese Informationen werden ausschließlich zur Optimierung unserer Website genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, diese Daten zu erheben, um eine fehlerfreie und optimale Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.

Kontakt

Wenn du uns eine Anfrage schickst, speichern wir deine Angaben aus dem Formular und deine Kontaktdaten, damit wir deine Anfrage bearbeiten können und um eventuelle Nachfragen zu klären. Wir geben deine Daten nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Wir verarbeiten deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen verarbeiten wir deine Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung deiner Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder aufgrund deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese abgefragt wurde. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Deine im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Analyse mit Matomo

Wir verwenden auf dieser Website den Open Source Webanalysedienst Matomo.

Mit Hilfe von Matomo erfassen und analysieren wir Daten über die Nutzung unserer Website durch dich. So können wir unter anderem herausfinden, wann du welche Seiten besuchst und aus welcher Region du kommst. Außerdem protokollieren wir verschiedene Daten wie deine IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme und können messen, ob du bestimmte Aktionen durchführst (z. B. Klicks, Käufe und Ähnliches).

Wir nutzen dieses Analyse-Tool, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren und haben hieran ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten einholen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Wenn du deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf deinem Gerät (z. B. Device-Fingerprinting) gegeben hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Um deine Privatsphäre zu schützen, setzen wir bei der Analyse mit Matomo die IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird deine IP-Adresse vor der Analyse gekürzt und ist für uns nicht mehr eindeutig zuordenbar.

Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Quelle: e-recht24.de

Allgemeine Cookies

Die nachfolgenden Cookies zählen zu den technisch notwendigen Cookies.

Cookies von WordPress

Name Zweck Gültigkeit
wordpress_test_cookie Dieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). Session
PHPSESSID Dieses Cookie speichert die aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). Session
wordpress_akm_mobile Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet. 1 Jahr
wordpress_logged_in_akm_mobile Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. Session
wp-settings-akm_mobile Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. Session
wp-settings-time-akm_mobile Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. Session
ab wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet. Session
akm_mobile speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte. 1 Tag

Cookies von DSGVO AIO for WordPress

Name Zweck Gültigkeit
dsgvoaio Dieser LocalStorage Key / Wert speichert welchen Diensten der Nutzer zugestimmt hat oder nicht. variabel
_uniqueuid Dieser LocalStorage Key / Wert speichert eine generierte ID sodass die Opt-in / Opt-out Aktionen des Nutzers dokumentiert werden können. Die ID wird anonymisiert gespeichert. variabel
dsgvoaio_create Dieser LocalStorage Key / Wert speichert den Zeitpunkt an dem _uniqueuid generiert wurde. variabel
dsgvoaio_vgwort_disable Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst VG Wort Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). variabel
dsgvoaio_ga_disable Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst Google Analytics Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). variabel

Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Der Dienst kommt unserer Login-Seite für das Kunden Portal „AGURS Portal“ zum Einsatz. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy/

Cookies von Matomo

Name Zweck Gültigkeit
_pk_id Besucher-ID, die von Matomo verwendet wird, um wiederkehrende Besucher zu erkennen. 13 Monate
_pk_ref Enthält Informationen über Referrers des Besuchers. 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr De Session-Cookies halten den „aktiv“-Status für 30 Minuten nach der zuletzt getrackten Aktion des Benutzers. Nach 30 Minuten wird der Besuch als abgeschlossen gewertet. 30 Minuten
piwik_ignore Der Cookie wird gesetzt, wenn ein Benutzer die Verwendung von Matomo zum Tracking verbietet. Sobald das Cookie gesetzt wird, werden keine Daten über den Benutzer an den Matomo-Server gesendet. 2 Jahre
_pk_testcookie Der Cookie wird erstellt und dann direkt gelöscht (dient zur Überprüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt) Session
mtm_consent Der Cookie wird ohne Ablaufdatum erstellt, um sich für immer daran zu erinnern, dass die Zustimmung des Benutzers gegeben wurde. Unendlich

Einwilligungen bearbeiten