
Homebrew auf dem Mac installieren – Schritt für Schritt
In diesem leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Tutorial lernst du, wie du Homebrew auf dem Mac installierst – perfekt für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Inklusive praktischer Tipps und Erklärungen.
Bildquelle: KI-generiert mit StableDiffusion
Du hast einen Mac und fragst dich, was zum Geier „Homebrew“ sein soll? Keine Sorge – ich zeige dir, wie du dieses clevere Tool auf deinem Mac installierst, ganz ohne Tech-Gelaber. Einfach Schritt für Schritt!
Was ist Homebrew überhaupt?
Stell dir Homebrew wie einen geheimen App Store vor – aber für Mac-Nutzer, die gern den Turbo einschalten wollen. Du kannst damit nützliche Programme installieren, die es im normalen Mac App Store oft gar nicht gibt, und das alles mit einem einzigen Befehl im Terminal. Klingt wild? Ist es gar nicht.
Warum nicht einfach alles aus dem Mac App Store installieren?
Klar, der Mac App Store wirkt super bequem – alles auf einen Klick. Aber es gibt einige gute Gründe, warum viele Profis und Power-User lieber Tools wie Homebrew nutzen. Hier die wichtigsten Punkte:
- Der App Store hat Lücken: Viele wichtige Tools gibt es gar nicht im App Store!
- App Store = Sandbox, Homebrew = „freie Bahn“: Beispiel: WhatsApp über Homebrew installiert sich schneller, lässt sich per Terminal aktualisieren und du brauchst keine App Store-Freigabe.
- Updates auf Knopfdruck: Einfach mit
brew upgrade
alles updaten!
Der Mac App Store ist super für Standard-Apps wie Pages oder WhatsApp. Homebrew ist dein Werkzeugkasten für alles, was Apple vergessen hat – und das Beste: Es geht alles blitzschnell und direkt übers Terminal.
Los geht’s – Homebrew installieren!
Schritt 1: Terminal öffnen
- Drücke
Cmd (⌘)
+Leertaste
, um die Spotlight-Suche zu öffnen. - Gib
Terminal
ein und drücke dieEnter
-Taste auf der Tastatur.
Keine Angst vor dem schwarzen Fenster – das ist nur dein Mac, der mal persönlich mit dir reden will.
Schritt 2: Den Homebrew-Zauberspruch eingeben
Kopiere diesen Befehl und füge ihn ins Terminal ein und drücke dann die Enter
-Taste:
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"
Schritt 3: Passwort eingeben
Jetzt fragt dich dein Mac nach deinem Passwort (das, mit dem du dich beim Starten anmeldest). Tipp es ein und drücke Enter
.
Kleiner Hinweis: Beim Tippen sieht man im Terminal keine Punkte oder Sterne – der Mac vertraut dir einfach blind!
Schritt 4: Zurücklehnen & zuschauen
Homebrew wird jetzt installiert. Du siehst jede Menge Text durchlaufen – alles normal, entspann dich, das System macht die Arbeit für dich.
Schritt 5: Noch ein kleiner Feinschliff
Fast fertig! Jetzt will Homebrew noch, dass du ihm verrätst, wo es wohnen darf. Tippe also noch das hier ins Terminal:
echo 'eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"' >> ~/.zprofile
eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"
Damit sagst du deinem Mac: „Hey, Homebrew gehört jetzt fest dazu.“
Schritt 6: Testen, ob’s läuft
Gib diesen Befehl ein:
brew --version
Wenn sowas kommt wie Homebrew 4.x.x
, hast du’s geschafft!
Bonus: Was kann ich jetzt mit Homebrew machen?
Mit Homebrew kannst du super easy Programme installieren – viel schneller als mit Downloads aus dem Internet oder dem Mac App Store. Zum Beispiel:
brew install --cask google-chrome
brew install --cask visual-studio-code
brew install --cask spotify
Und zack – Chrome, VS Code oder Spotify sind installiert, ohne dass du irgendwas anklicken oder in den Programme-Ordner schieben musstest.
Und wo finde ich mehr Sachen zum installieren?
Ganz einfach: Bei Homebrew Formulae
Wie deinstalliere ich Homebrew und die Apps wieder?
Auch das ist super einfach! Hier die wichtigsten Befehle:
Einzelne Apps deinstallieren:
brew uninstall --cask TITEL_DER_APP
Homebrew löschen
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/uninstall.sh)"
Optional: Ordner und Einträge löschen
sudo rm -rf /opt/homebrew
und die Zeile aus deiner .zprofile entfernen:
eval "$(/opt/homebrew/bin/brew shellenv)"
Wenn du nur einzelne Apps entfernen möchtest, lass Homebrew drauf – es ist super praktisch, auch langfristig!
Im Nächsten Kapitel dieses Ratgebers bekommst du 5 Profi-Tricks für Homebrew!
Was denkst du?
Jetzt bist du dran! Schnapp dir deinen Mac, probier Homebrew aus und erlebe, wie einfach Software-Installation wirklich sein kann. Hast du Fragen oder möchtest du mehr über coole Mac-Tools erfahren? Dann schreib gerne in die Kommentare!
Dieser Blog ist bewusst frei von Werbebannern oder nervigen Pop-ups, damit du ungestört lesen kannst. Wenn dir die Inhalte gefallen und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du uns einen digitalen Kaffee ausgeben. Jede Unterstützung hilft, den Blog weiterzuführen und die Kosten für den Server zu decken.
Unterstütze uns via PayPal
Klick → Unterstützen → Fertig.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.
.