Fernseher

ZDF bekommt neues Streaming-Portal: Das ändert sich für Nutzer

ZDF startet ein neues Streaming-Portal: Mehr Übersicht, bessere Empfehlungen und enge Verzahnung mit der ARD – das steckt im Relaunch.

Bildquelle: Pexels | pixabay

Kategorie: Streaming | Autor: Christian
Veröffentlicht am 18.03.25 - 20:21 Uhr

Die ZDFmediathek bekommt eine großes Überarbeitung – und zwar nicht nur optisch, sondern auch funktional. Ab dem heutigen 18. März 2025 positioniert sich das Angebot als modernes Streaming-Portal und rückt damit noch näher an große Plattformen wie Netflix oder Disney+ heran. Das Ziel: eine zeitgemäße und personalisierte Mediathek für alle Nutzergruppen.

Neues Design, neue Logik

Das Portal wurde von Grund auf neu gedacht. Die Navigation führt jetzt deutlich übersichtlicher durch das Angebot und orientiert sich stärker an den Sehgewohnheiten der Zuschauer. Inhalte werden durch ein neues Empfehlungssystem und den Einsatz von Algorithmen intelligent sortiert und präsentiert. Was das heißt? Sendungen, die zu deinem individuellen Nutzungsverhalten passen, landen künftig schneller auf deiner Startseite.

Hinzu kommt eine feinere Verschlagwortung von Inhalten. So sollen Serien, Dokus und Reportagen leichter auffindbar sein – gerade für Nutzer, die gern abseits der „Top 10“-Listen stöbern.

Mehr Barrierefreiheit und Smart-TV-Optimierung

Auch in Sachen Barrierefreiheit hat das ZDF nachgelegt. Das Portal wurde so überarbeitet, dass es auch für Menschen mit Einschränkungen besser nutzbar ist. Auf technischer Seite liegt der Fokus nun klar auf Smart-TVs, um die Mediathek optimal auf die großen Bildschirme der Nutzer zu bringen.

Diese Optimierung ist Teil der Initiative „Ein ZDF für alle“, mit der das ZDF schon seit Jahren daran arbeitet, das Programm auch abseits der klassischen linearen TV-Ausstrahlung breiter verfügbar zu machen.

Mehr Zusammenarbeit im öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerk

Durch die Kooperation im ARD/ZDF-Streaming-Netzwerk kannst du als Nutzer nicht nur auf ZDF-Programme zugreifen, sondern auch Inhalte der ARD und weiterer öffentlich-rechtlicher Partnersender entdecken. Ein cleveres Detail: Das ZDF hat ein eigenes Empfehlungssystem entwickelt, das dich künftig noch gezielter mit passenden Inhalten versorgen soll.

In Zukunft wird es außerdem mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit den Angeboten geben – auch durch das internationale Projekt „Public Spaces Incubator“, an dem das ZDF maßgeblich beteiligt ist.

Ein Login für alles?

Ein großes Ziel ist außerdem die Einführung eines einheitlichen Nutzerprofils, das für alle öffentlich-rechtlichen Plattformen gelten soll – vom ZDF bis zur ARD. Dazu wird die technische Zusammenarbeit, insbesondere beim Login-System und dem Video-Player, weiter ausgebaut.

Was bedeutet das für dich?

Wer die ZDFmediathek schon jetzt regelmäßig nutzt, wird sich über die bessere Struktur und die smarten Empfehlungen freuen. Und wer noch nicht zu den regelmäßigen Mediatheken-Nutzern gehört, dürfte durch das modernisierte Portal vielleicht einen Grund mehr finden, mal wieder reinzuschauen.

Was denkst du?

Wie findest du den neuen Streaming-Ansatz des ZDF? Wird das für dich dadurch attraktiver? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!

Teile diesen Beitrag
Support für unabhängige Inhalte!
Dieser Blog ist bewusst frei von Werbebannern oder nervigen Pop-ups, damit du ungestört lesen kannst. Wenn dir die Inhalte gefallen und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du uns einen digitalen Kaffee ausgeben. Jede Unterstützung hilft, den Blog weiterzuführen und die Kosten für den Server zu decken.

Unterstütze uns via PayPal
Klick → Unterstützen → Fertig.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.