
Preiserhöhungen in laufenden Verträgen: Sammelklage gegen DAZN
Erfahre, wie du dich der Sammelklage gegen DAZN wegen unzulässiger Preiserhöhungen anschließen kannst. Bekomme im Erfolgsfall zu viel gezahltes Geld zurück.
Bildquelle: Pexels | pixabay
Kategorie: Streaming |
Autor: Christian
Veröffentlicht am 08.02.2025
In den vergangenen Jahren sorgte der Streamingdienst DAZN immer wieder für Aufsehen – insbesondere aufgrund enormer Preiserhöhungen in laufenden Verträgen. Verbraucher, die von diesen unzulässigen Preissteigerungen betroffen waren, haben nun die Möglichkeit, sich einer Sammelklage der Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) anzuschließen und im Erfolgsfall Geld zurückzubekommen.
DAZN-Preiserhöhungen – Was war passiert?
Die Preiserhöhungen bei DAZN sind ein heißes Thema, das viele Abonnenten verärgert hat. Besonders in den Jahren 2021 und 2022 stiegen die Preise für Bestandskunden massiv – und das ohne Zustimmung der Nutzer. So wurde der monatliche Preis im August 2021 von 11,99 auf 14,99 Euro erhöht. Bei jährlicher Einmalzahlung stieg der Betrag von 119,99 auf 149,99 Euro. Doch damit nicht genug: Zum 1. August 2022 stieg der Preis erneut stark an, diesmal auf 29,99 Euro monatlich und bei jährlicher Zahlung auf 274,99 Euro.
Für viele Nutzer kamen diese Erhöhungen unerwartet und wurden ohne vorherige Zustimmung durchgeführt. Laut dem VZBV ist diese Art der Preiserhöhung unzulässig, da die entsprechenden Klauseln in den Verträgen als intransparent und unwirksam betrachtet werden.
Die Sammelklage gegen DAZN
Jetzt können sich betroffene DAZN-Nutzer an einer Sammelklage gegen das Unternehmen beteiligen. Die Klage richtet sich gegen die Preiserhöhungen der Jahre 2021 und 2022 in laufenden Verträgen. Wer von diesen Preiserhöhungen betroffen war, kann sich kostenlos im Klageregister beim Bundesamt für Justiz eintragen. Sollte die Klage erfolgreich sein, könnten die betroffenen Kunden das zu viel gezahlte Geld zurückerhalten.
Eine wichtige Information: Die Klage betrifft ausschließlich die Preiserhöhungen von 2021 und 2022. Eventuelle spätere Preissteigerungen sind nicht Teil dieser Sammelklage.
Wie kannst du dich der Sammelklage anschließen?
Interessierte Kunden sollten zuerst einen Klagecheck auf der Website des VZBV durchführen. Dieser Check hilft dabei, festzustellen, unter welchen Voraussetzungen eine Rückzahlung für die betroffenen Preiserhöhungen möglich ist. Wer von den unzulässigen Preiserhöhungen betroffen war, kann sich dann in das Klageregister eintragen lassen.
Der VZBV sieht sich bestätigt für die Sammelklage durch ein Urteil des Oberlandesgerichts München im Oktober 2024. In einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren wurde die Preisanpassungsklausel von DAZN als unzulässig bewertet, da sie den Verbrauchern nicht genügend Transparenz bietet, um die Berechtigung der Preiserhöhungen zu überprüfen. Dieses Urteil könnte das Verfahren weiter stärken und den Erfolg der Sammelklage wahrscheinlicher machen.
Dieser Blog ist bewusst frei von Werbebannern oder nervigen Pop-ups, damit du ungestört lesen kannst. Wenn dir die Inhalte gefallen und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du uns einen digitalen Kaffee ausgeben. Jede Unterstützung hilft, den Blog weiterzuführen und die Kosten für den Server zu decken.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.