Offenes Paket

Amazon plant Expansion seines Billig-Portals Haul nach Europa

Amazon plant die Expansion von Haul, einer Plattform für günstige Produkte mit längerer Lieferzeit. Das Konzept soll mit Temu und Co. konkurrieren.

Bildquelle: Kaboompics.com | pexels

Kategorie: Shopping | Autor: Christian
Veröffentlicht am 02.03.2025

Amazon bereitet sich auf den internationalen Rollout von 'Haul' vor, einer Plattform, die günstige Produkte mit längeren Lieferzeiten anbietet. Das Konzept richtet sich an preisbewusste Käufer, die auf Rabatte setzen und nicht auf eine schnelle Lieferung angewiesen sind - via WinFuture

Antwort auf die Konkurrenz aus China

Mit 'Haul' reagiert Amazon direkt auf den wachsenden Erfolg chinesischer Plattformen wie Temu und Shein, die sich mit extrem günstigen Angeboten und aggressivem Marketing weltweit etabliert haben. Das neue Portal konzentriert sich auf Produkte unter 20 Dollar, was es für Nutzer attraktiv macht, die niedrige Preise wichtiger finden als Prime-typische Lieferzeiten.

Globale Expansion in Vorbereitung

Stellenausschreibungen deuten darauf hin, dass Amazon Haul weltweit ausrollen will. Noch ist nicht klar, in welchen Ländern der Service als Nächstes startet, aber eine Expansion nach Europa scheint wahrscheinlich. Dabei könnte Amazon von seinen bestehenden Logistikstrukturen profitieren, um eine stabile Lieferkette zu gewährleisten.

Herausforderungen und regulatorische Hürden

Das Geschäftsmodell von 'Haul' wirft allerdings Fragen auf. Produkte aus Drittanbieter-Marktplätzen stehen oft in der Kritik, was Sicherheitsstandards und Echtheit betrifft. Plattformen wie Temu und Wish hatten in der Vergangenheit mit unzuverlässiger Produktqualität und fehlenden Kontrollen zu kämpfen. Amazon muss sicherstellen, dass 'Haul' nicht mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat.

Zusätzlich könnten regulatorische Vorgaben in der EU den Start verzögern. Neue Vorschriften zu Produktsicherheit und Online-Marktplätzen setzen strenge Anforderungen an Anbieter – gerade wenn es um Importe aus Drittländern geht. Ob Amazon diese Hürden umgeht oder 'Haul' anpasst, bleibt abzuwarten.

Würdest du Amazons Billig-Plattform 'Haul' ausprobieren oder bleibst du bei klassischen Marktplätzen? Teile deine Meinung in den Kommentaren

Support für unabhängige Inhalte!
Dieser Blog ist bewusst frei von Werbebannern oder nervigen Pop-ups, damit du ungestört lesen kannst. Wenn dir die Inhalte gefallen und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du uns einen digitalen Kaffee ausgeben. Jede Unterstützung hilft, den Blog weiterzuführen und die Kosten für den Server zu decken.

Buy Me A Coffee Unterstütze uns via PayPal

Teile diesen Beitrag

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinterlassen

Kommentiere fair & respektvoll

Wir freuen uns über deine Meinung! Damit es für alle angenehm bleibt, schalten wir Kommentare erst nach einer kurzen Prüfung frei. Bleib beim Thema, sei respektvoll und verzichte auf persönliche Angriffe.

Hinweis zum Datenschutz: Deine Daten werden nur für die Anzeige des Kommentars gespeichert. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.