
Microsoft Edge wird schneller – UI-Verbesserungen bringen bis zu 40 % mehr Geschwindigkeit
Microsoft Edge wird schneller: Neue UI-Optimierungen reduzieren Ladezeiten von Downloads und Verlauf um bis zu 40 %. Erfahre, wie das WebUI-2.0-Framework für mehr Geschwindigkeit sorgt.
Bildquelle: Angel Bena | pexels
Kategorie: Microsoft |
Autor: Christian
Veröffentlicht am 20.02.2025
Microsoft hat seinen Browser Edge optimiert und dabei insbesondere die Benutzeroberfläche (UI) deutlich beschleunigt. Dank der Umstellung auf das WebUI-2.0-Framework reagieren zentrale Elemente wie der Download-Manager und der Verlauf nun spürbar schneller - WinFuture berichtet.
Die Optimierungen betreffen vor allem die Ladezeiten wichtiger UI-Elemente:
- Downloads und Verlauf laden bis zu 40 % schneller
- Ladezeit der Download-Anzeige verringert
- Bessere Performance besonders auf schwächeren Systemen mit HDD
Microsoft hat diese Verbesserungen durch den Wechsel zum neuen WebUI-2.0-Framework umgesetzt. Dadurch kann der Browser UI-Elemente effizienter laden und anzeigen, was vor allem bei schwächeren PCs mit langsameren Festplatten einen spürbaren Unterschied macht.
Microsoft Edge basiert auf Chromium, genau wie Google Chrome. Dennoch legt Microsoft Wert darauf, Edge durch eigene Optimierungen schneller und effizienter zu machen. Mit dieser Verbesserung richtet sich der Browser speziell an Nutzer, die auch auf älterer Hardware eine flüssige Erfahrung erwarten.
Mit den UI-Verbesserungen reduziert Microsoft spürbar die Wartezeiten für alltägliche Funktionen. Wer häufig Dateien herunterlädt oder den Verlauf nutzt, wird die schnellere Reaktionszeit besonders schätzen. Es zeigt sich, dass Microsoft seinen Browser kontinuierlich weiterentwickelt, um ihn zur leistungsstarken Alternative zu Chrome zu machen.
Dieser Blog ist bewusst frei von Werbebannern oder nervigen Pop-ups, damit du ungestört lesen kannst. Wenn dir die Inhalte gefallen und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du uns einen digitalen Kaffee ausgeben. Jede Unterstützung hilft, den Blog weiterzuführen und die Kosten für den Server zu decken.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.