
Apple plant Integration von Google Gemini in Apple Intelligence
Apple könnte Google Gemini als KI-Alternative zu ChatGPT in Apple Intelligence integrieren. Hinweise darauf wurden in iOS 18.4 entdeckt. Alle Infos!
Bildquelle: Alexandra_Koch | pixabay
Kategorie: Künstliche Intelligenz |
Autor: Christian
Veröffentlicht am 25.02.2025
Apple könnte seine KI-Strategie erweitern und neben ChatGPT bald auch Google Gemini als alternative KI für Apple Intelligence einbinden. Während erweiterte Siri-Anfragen derzeit über ChatGPT von OpenAI laufen, könnte sich das bald ändern – ein neuer Leak liefert Hinweise darauf, dass Google Gemini ebenfalls in Apples KI-Ökosystem integriert wird.
Code-Entdeckung deutet auf Gemini-Integration hin
Mit der Veröffentlichung der iOS 18.4 Beta wurden im Backend-Code von Apple Intelligence neue Hinweise entdeckt. Der Code-Spezialist Aaron Perris hat auf X (ehemals Twitter) entdeckt, dass Apple „Google“ und „OpenAI“ als Optionen für Drittanbieter-KI-Modelle innerhalb von Apple Intelligence hinzugefügt hat.
Das deutet stark darauf hin, dass Apple künftig mehrere KI-Modelle für Siri und andere Funktionen zur Verfügung stellen könnte. Bisher war Apple Intelligence auf ChatGPT als externe Unterstützung beschränkt, doch schon auf der WWDC 2024 hatte Apples Software-Chef Craig Federighi angedeutet, dass Apple in Zukunft weitere KI-Anbieter einbinden wolle.
Wann kommt Google Gemini auf das iPhone?
Noch gibt es kein offizielles Datum für die Gemini-Integration in Apple Intelligence. Es ist unklar, ob sie bereits mit iOS 18.4 kommt oder erst mit iOS 18.5 oder iOS 19 ausgerollt wird. Apple hat in den letzten Monaten mehrere Verzögerungen bei Apple Intelligence erlebt, sodass eine spätere Einführung wahrscheinlich ist.
Was jedoch sicher ist: Apple arbeitet aktiv daran, seine KI-Funktionalität zu erweitern, und mit der Integration von Google Gemini könnte Siri künftig noch leistungsfähiger werden.
Welche Geräte profitieren von Apple Intelligence?
Nicht alle iPhones werden die neuen KI-Funktionen nutzen können. Apple Intelligence setzt leistungsstarke Hardware voraus und wird voraussichtlich nur auf folgenden Geräten laufen:
- iPhone 15 Pro & iPhone 15 Pro Max
- iPhone 16, iPhone 16 Pro & das neue iPhone 16e
- iPads und Macs mit M-Chip
Apple setzt damit weiterhin auf seine High-End-Geräte, um die Rechenleistung für KI-Anwendungen sicherzustellen.
Findest du es sinnvoll, dass Apple mehrere KI-Modelle integriert? Oder reicht ChatGPT für Siri? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Dieser Blog ist bewusst frei von Werbebannern oder nervigen Pop-ups, damit du ungestört lesen kannst. Wenn dir die Inhalte gefallen und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du uns einen digitalen Kaffee ausgeben. Jede Unterstützung hilft, den Blog weiterzuführen und die Kosten für den Server zu decken.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.