
Mini-Google I/O: Woche voller Ankündigungen
Google kündigt zahlreiche Updates für Android, Gemini, Pixel und YouTube an. Von neuen KI-Funktionen bis zu verbesserten Widgets – hier alle wichtigen Infos
Bildquelle: Mitchell Luo | unsplash
Kategorie: Google |
Autor: Christian
Veröffentlicht am 09.03.2025
Google hat in den letzten Tagen eine Vielzahl neuer Funktionen und Updates vorgestellt, die fast das Niveau einer Google I/O-Konferenz erreichen. Von Android-Updates über Gemini-Erweiterungen bis hin zu neuen Pixel-Features – hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Android: Neue Features für mehr Personalisierung
Android 15 QPR2 bringt mit „Modes“ und „Notification Cooldown“ neue Möglichkeiten zur individuellen Steuerung von Benachrichtigungen. Auch Android Auto erweitert sein Angebot – künftig sollen sogar vollständige Spiele unterstützt werden.
Ein großes Thema sind Widgets: Mit Android 16 QPR1 kehren Sperrbildschirm-Widgets zurück, während Google gleichzeitig stapelbare Widgets testet. Die „Find My Device“-Funktion wird ebenfalls verbessert und vereint künftig die Ortung von Geräten und Personen in einem System.
Auch die Tastatur-App Gboard bekommt Neuerungen: Google testet eine neue Sprachleiste und experimentiert mit runden und pillenförmigen Tasten.
Gemini: KI-Integration auf iPhone und Android
Googles KI-Assistenzsystem Gemini (ehemals Bard) wird weiter ausgebaut. Eine Gemini-App für das iPhone bietet nun Sperrbildschirm-Widgets, Control-Center-Shortcuts und weitere iOS-Anpassungen.
Mit „Gemini Live“ kommt ab März eine neue Funktion für Video- und Screen-Sharing, allerdings nur für Advanced-Abonnenten. Zudem benennt Google die „Gemini Extensions“ in „Gemini Apps“ um und führt mit Flash 2.0 Thinking eine verbesserte KI-Verarbeitung für Workspace-Nutzer ein.
Google-Dienste mit vielen praktischen Verbesserungen
Im Google Kalender gibt es nun eine Gemini-Seitenleiste, während die Google Clock-App ein neues Timer-Widget für Pixel-Smartphones erhält.
Für Nutzer von Google Fi bringt iOS 18.4 endlich RCS-Unterstützung, was die Messaging-Funktionen von Android und iPhone besser vernetzt. Auch Google Maps bekommt ein umfangreiches Update: Live-Updates für Android 16 und ein iOS-Redesign mit besserer Barrierefreiheit.
In Google Messages & Phone führt Google neue Betrugserkennungsfunktionen ein, um Nutzer besser vor Spam und Phishing-Versuchen zu schützen.
Pixel: Neue Hardware-Funktionen und Auszeichnungen
Das Pixel 9 Pro wurde auf dem MWC 2025 als „Smartphone des Jahres“ ausgezeichnet. Gleichzeitig kündigte Google ein neues Pixel Feature Drop an, das unter anderem Satellite SOS und das neue Pixel Studio für Personen-Generierung bringt.
Auch die Pixel Watch erhält nützliche Funktionen: Schritt- und Menstruationstracking sowie eine Pulsverlust-Erkennung für die Pixel Watch 3.
Mit Wear OS 5.1 kommen zudem Verbesserungen für das Always-On-Display.
YouTube: Premium Lite kommt nach Deutschland
Nach ersten Tests ist es nun offiziell: YouTube Premium Lite wird für 5,99 Euro monatlich eingeführt. Diese Version bietet ein werbefreies Videoerlebnis, allerdings ohne Zugriff auf YouTube Music.
Fazit: Google setzt auf KI und bessere Geräteintegration
Diese Woche zeigt einmal mehr, dass Google seine KI-Dienste, Geräte und Apps enger verzahnt und die Nutzererfahrung optimieren will. Besonders spannend sind die Weiterentwicklungen von Gemini, die Integration von Android-Updates und die zunehmende Personalisierung durch Widgets und neue Modi.
Welche der neuen Google-Funktionen gefällt dir am besten? Nutzt du bereits Gemini oder bleibst du bei klassischen Assistenten? Diskutiere mit uns in den Kommentaren
Dieser Blog ist bewusst frei von Werbebannern oder nervigen Pop-ups, damit du ungestört lesen kannst. Wenn dir die Inhalte gefallen und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du uns einen digitalen Kaffee ausgeben. Jede Unterstützung hilft, den Blog weiterzuführen und die Kosten für den Server zu decken.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.