
iOS 18.4 Beta 1 bringt erste KI-Funktionen nach Deutschland
Apple bringt mit iOS 18.4 Beta 1 erstmals KI-Funktionen nach Deutschland. Intelligente Textverarbeitung, Bildbearbeitung und personalisierte Emojis sind neu – doch Siri bleibt unverändert. Alle Infos zum Update und Release.
Bildquelle: matcuz | pixabay
Kategorie: Apple |
Autor: Christian
Veröffentlicht am 22.02.2025
Apple hat mit der iOS 18.4 Beta 1 erstmals seine KI-gestützten Funktionen nach Deutschland gebracht. Während KI in den letzten Jahren immer mehr zum Standard in der Tech-Welt geworden ist, hielt sich Apple bislang zurück – doch das ändert sich jetzt. Intelligente Textverarbeitung, Bildbearbeitung und personalisierte Emojis sind nur einige der neuen Features, die Nutzer in Zukunft erwarten dürfen. Allerdings gibt es auch weiterhin offene Fragen: Siri bleibt unverändert, und Apple steckt im KI-Wettlauf mit Google und Co. nach wie vor in der Aufholphase.
Welche KI-Funktionen bringt iOS 18.4 Beta 1?
Mit diesem Update hält künstliche Intelligenz offiziell Einzug in das iPhone für Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland – zumindest für Entwickler, die die Beta bereits testen können. Die neuen Funktionen zielen darauf ab, den Alltag ein Stück einfacher und kreativer zu gestalten.
1. Intelligente Textverarbeitung – Schreiben mit Unterstützung
Texte können jetzt direkt in der Notizen- oder Nachrichten-App umformuliert, zusammengefasst oder stilistisch angepasst werden. Diese Funktion erinnert an das, was Google bereits in Android integriert hat – nun zieht Apple nach. Besonders praktisch ist das für Vielschreiber, die eine schnelle Korrektur oder alternative Formulierungen brauchen.
2. KI-gestützte Bildbearbeitung – Schneller und smarter retuschieren
Mit der neuen KI-Bildbearbeitung lassen sich unerwünschte Objekte einfacher entfernen und Bilder gezielt verbessern. Zwar gibt es in diesem Bereich bereits zahlreiche Drittanbieter-Apps, doch eine native Integration in iOS könnte für viele Nutzer den entscheidenden Komfortgewinn bringen.
3. Verbesserte Benachrichtigungen – Mehr Überblick, weniger Ablenkung
Wer sich regelmäßig durch eine Flut an Benachrichtigungen kämpft, könnte mit iOS 18.4 eine deutliche Verbesserung erleben. Die KI soll helfen, unwichtige Mitteilungen zu filtern und die wirklich relevanten anzuzeigen. Das Ziel: Weniger Ablenkung und ein aufgeräumtes Notification Center.
4. Eigene Emojis per KI generieren
Mit Genmoji bringt Apple eine unterhaltsame Neuerung: Nutzer können mithilfe von Textbeschreibungen eigene Emojis erstellen. Wer also schon immer mal ein „lachendes Känguru mit Sonnenbrille“ oder einen „erschrockenen Roboter mit Kaffeetasse“ als Emoji wollte, kann sich darauf freuen.
Was ist mit Siri? Das große Fragezeichen
Trotz all dieser Verbesserungen gibt es eine große Lücke: Siri bleibt unverändert. Während Apple bei Text- und Bildbearbeitung KI einsetzt, bleibt der Sprachassistent auf dem Stand der letzten Jahre. Hier hatte Apple bereits angekündigt, eine deutlich verbesserte Version von Siri mit tiefgreifender KI-Integration zu entwickeln – doch in iOS 18.4 ist davon noch nichts zu sehen.
Für viele dürfte das eine Enttäuschung sein, denn Siri war einst ein Vorreiter unter den Sprachassistenten. Doch mittlerweile haben Google Assistant, Alexa und Chatbots wie ChatGPT deutlich die Nase vorn. Bleibt zu hoffen, dass Apple in den kommenden Updates nachlegt.
Wann kommt das Update für alle Nutzer?
Aktuell ist die iOS 18.4 Beta 1 nur für Entwickler verfügbar. Der öffentliche Release wird für April 2025 erwartet. Bis dahin wird Apple das System weiter optimieren und möglicherweise noch weitere Funktionen hinzufügen oder anpassen.
Freust du dich auf Apples KI-Funktionen oder bist du enttäuscht, dass Siri noch keine Verbesserung erhält? Schreib deine Meinung in die Kommentare!
Dieser Blog ist bewusst frei von Werbebannern oder nervigen Pop-ups, damit du ungestört lesen kannst. Wenn dir die Inhalte gefallen und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du uns einen digitalen Kaffee ausgeben. Jede Unterstützung hilft, den Blog weiterzuführen und die Kosten für den Server zu decken.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.